Mission – Der nächste Schritt ins Internet der Dinge und Dienste
Prozessverbesserungen und neue Geschäftsfelder entstehen dort, wo Erfahrung und Know-how auf Technologien und Innovationsgeist treffen. Im Center Connected Industry erproben und kombinieren die Wissenschaftler des RWTH Aachen Campus mit Partnern aus der Industrie neue innovative Technologien und Verfahren des Internets der Dinge.
Hierbei gilt es, die relevanten IoT-Technologien noch vor dem Hype zu erkennen und frühzeitig sowohl technisch als auch wirtschaftlich zu bewerten. In mehrstufiger Entwicklung werden diese vom Prototypen über Primotypen und Feldversuch in den produktiven Nutzen überführt. Anwender sollen frühzeitig von möglichen Wettbewerbsvorteilen profitieren und Anbieter maßgeschneiderte Produkte nach Kundenanforderungen auf den Markt bringen und evaluieren können.
Eine wichtige Voraussetzung dafür ist eine Infrastruktur, die in der Lage ist, die heterogenen Datenmengen zu erfassen, zu aggregieren und sicher bereitzustellen. Als wesentlicher Teil der notwendigen übergreifenden Informationsarchitektur entsteht im Cluster Smart Logistik eines der weltweit ersten 5G-Testbetten für industrielle Anwendungen. Das technische Versuchsfeld ist notwendig, um die Digitalisierung und die zunehmend mobilere Konnektivität industrieller Anwendungen weiter zu erforschen und voranzutreiben. Hier werden Daten aus den Anwendungsfeldern Logistik, Produktion, E-Mobilität und Energie in einen anwendungsübergreifenden Kontext gestellt, um die Ergebnisse für die gesamte Wertschöpfungskette nutzbar zu machen.